10.02.2025
Grundschüler der Ablachschule entdecken Mengen
Anfang Februar unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 der Grundschule Mengen eine spannende Stadtführung durch ihre Heimatstadt. Jede der drei Klassen nahm an einer separaten Führung teil. Begleitet wurden sie von der Stadtführerin Mary Gelder sowie ihren Sachunterrichts-LehrerInnen Anja Lattermann, Susanne Rädle und Michael Baacke.
Die Stadtführung begann an der beeindruckenden Stadtmauer, gefolgt von einem Besuch der Tore von Mengen, darunter das Meßkircher Tor, das Riedlinger Tor und das Scheerer Tor. Besonders faszinierend fanden die Kinder die Geschichten über den großen Brand von Mengen. Am Rathaus erfuhren die Kinder anhand der römischen Zahlen, wann es erbaut wurde und wie der große Brand von Mengen gelöscht wurde. Der Marktplatz, die Kirchen und die Kazede waren weitere Highlights der Tour.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf das Wappen mit dem Bürgerwachheim und die alte Schule gelegt. An der alten Schule erfuhren die Kinder, dass die Eltern früher viel Schulgeld bezahlen mussten, während wir heute das Glück haben, dass Schulbildung für alle Kinder und Jugendliche kostenlos ist. Die Kinder lernten auch etwas über die historische Figur Maria Antonia Josefa Johanna, die als Marie-Antoinette mit 14 Jahren den Thronerben von Frankreich geheiratet hat. Der "Alte Fuchs" und der Stadtgraben waren weitere interessante Ziele, die die Neugier der jungen Entdecker weckten.
Während der Führung hatte Mary Gelder kleine Überraschungen für die Kinder vorbereitet, die die Tour noch spannender machten. Die Schüler waren begeistert und fasziniert von den verschiedenen Stationen der Stadtführung und zeigten großes Interesse an den Geschichten und Fakten, die sie über ihre Heimatstadt erfuhren.
Diese Stadtführung diente nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch der Identifikation der Kinder mit ihrem Heimatort Mengen. Es war eine gelungene Veranstaltung, die den Schülerinnen und Schülern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.