02.06.2025
4. Klässler verlassen die Schule mit dem Ablachtal-Schwimmpass
Zum ersten Mal seit Beginn der Schwimmkooperation an der Ablachschule Mengen verlassen die Viertklässler die Schule mit dem eigens entwickelten Ablachtal-Schwimmpass in der Hand. Dieser Pass dokumentiert die individuell erreichten Schwimmfähigkeiten der Kinder und zeigt auf einen Blick, welche Stufe sie am Ende der Grundschulzeit erreicht haben – den Bronze-, Silber- oder Gold-Delphin.
Die Kooperation wurde im Schuljahr 2019/2020 gestartet. Es ist eine Kooperation der Geschwister-Reck-Stiftung, der Ablachschule und dem Förderverein des Schwimmsports Mengen e.V.. Seitdem begleiten qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter des Fördervereins regelmäßig den Schwimmunterricht – mit dem Ziel, jedem Kind sicheres Schwimmen zu ermöglichen.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Die Schwimmkompetenz der Kinder hat sich spürbar verbessert. Regelmäßig nimmt die Schule an den Wettbewerben für „Jugend trainiert für Olympia“ teil und ist dort auch überregional erfolgreich.
Mit dem Ablachtal-Schwimmpass erhalten die Kinder am Ende der 4. Klasse eine ehrliche und motivierende Rückmeldung über ihren Leistungsstand. Die Abzeichen – Bronze-, Silber- oder Gold-Delphin – werden anhand klar definierter Kriterien im Unterricht abgenommen. Die Pässe sind mit Unterschrift und Aufkleber versehen und sollen nicht nur motivieren, sondern auch die Eltern über die erreichten Schwimmfähigkeiten informieren. Ergänzend gibt es auch den offiziellen Schwimmpass des Landes Baden-Württemberg, der ein ähnliches Niveau-System nutzt.
Die Übergabe der Schwimmpässe fand in diesem Jahr in besonderem Rahmen statt: im leeren Hallenbad – ein beeindruckender Moment für die Kinder. Die Klasse 4b bekam ihre Pässe symbolisch von Herrn Ernst Selg (Förderverein), Herrn Alfred Grimm und Frau Elke Haile (Geschwister-Reck-Stiftung) überreicht. Die Kinder waren sichtlich stolz. Auf die Frage, was denn besonders schwer war, nannten sie nach kurzem Überlegen die 200 Meter Kraulschwimmen und die Rolle im Wasser als größte Herausforderung.
Damit dieses erfolgreiche Projekt auch in den kommenden Jahren weitergeführt werden kann, sucht die Schule gemeinsam mit dem Förderverein des Schwimmsports Mengen e.V. weiterhin ehrenamtliche Unterstützung. Wer Freude daran hat, mit Kindern zu arbeiten und gute Schwimmerfahrung mitbringt, ist herzlich eingeladen mitzumachen.
Kontakt und Infos: www.tvmengen-schwimmen.de/index.php/foerderverein