Startseite

Das war der RadKULTUR-Tag Mengen 2022

29. Sep 2022

Das war der RadKULTUR-Tag Mengen 2022

ein voller Erfolg für alle Beteiligten und Besucher


Mengen 26.09.2022 / Am vergangenen Samstag, 24. September hat sich die Stadt Mengen beim Herbsttreff mit ihrem großen RadKULTUR-Tag präsentiert. Daneben fand auch die Preisverleihung des diesjährigen Stadtradelns, die Teilnahme an den Energiewendetagen sowie der Mobilitätswoche Baden-Württemberg sowie die Präsentation von Projekten der Städtebauförderung statt. Alle 6 Stände der Stadt Mengen und RadKULTUR-Baden-Württemberg waren trotz des wechselhaften Wetters sehr gut besucht, es gab viele nette Gespräche und Begegnungen, viel Spaß für Groß und Klein sowie Informationen, Mitmach-Aktionen und zahlreiche Give-Aways – wir waren am Ende des Tages tatsächlich „ausverkauft“! Vielen Dank an alle Beteiligten und die Mengener Bürgerinnen und Bürger!


Am Samstag, 24. September war es endlich soweit, die Mengener Bürgerinnen und Bürger konnten sich beim diesjährigen Herbsttreff auf jede Menge Fahrradspaß und viele verschiedene Mitmachaktionen rund ums Thema Fahrrad freuen.

Smoothie- und Coffee-Bike, Fahrradwaschanlage und Wahl des RadStars von Mengen
Neben einem Smoothie-Bike, mit dem man sich durch eigene Muskelkraft ein leckeres Getränk zaubern konnte, gab es ein Coffee-Bike und eine Fahrradwaschanlage, die Räder und andere Gefährte auf Hochglanz polierte. 

Mit dem frisch gewaschenen Rad konnte man dann direkt zur Fotoaktion RadStar gehen und sich ablichten lassen. Die Abstimmung hierfür läuft ab sofort bis zum 4. Oktober über Facebook, bitte wählen Sie den Mengener RadStar – für den 1. Platz gibt es einen Gutschein vom Gewerbeverein in Höhe von 150 Euro, der/die Zweitplatzierte bekommt einen Gutschein über 100 Euro und für den dritten Platz gibt es einen 50 Euro-Gutschein. Auch die Mengener*innen, die für ihren RadStar abstimmen, haben die Chance auf einen von 5 Gutscheinen über 20 Euro – also mitmachen lohnt sich!


RadCheck, Aktionen der Stadt Mengen sowie Malwettbewerb und Kuchenverkauf der Mengener Schulen
Während des Tages haben insgesamt 39 Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit genutzt, ihr Fahrrad beim RadCheck vor dem Mengener Rathaus durchsehen zu lassen. Zudem bot die Stadt noch eine Malaktion für Kinder an – man konnte sich sein individuelles Fuhrmanns-Täschle gestalten – und präsentierte sich als Arbeitgeber mit seinen insgesamt acht Ausbildungsberufen.

Gleich nebenan konnte man für seinen Favoriten bei der Radkunst der Mengener Schülerinnen und Schüler zum Thema „Gib acht im Straßenverkehr“ abstimmen (die Sieger*innen erhalten ein kleines Geschenk der Stadtverwaltung). Abgerundet wurde das Angebot vom durch den Gesamtelternbeitrat der Mengener Schulen organisierten Kuchenverkauf.

Städtebauförderung, Energiewendetage und Mobilitätswoche Baden-Württemberg
Herrn El Bargui von der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) war es den gesamten Tag über nicht langweilig; viele interessierte Bürgerinnen und Bürgern suchten das Gespräch und teilten ihre Ideen und Anregungen zur Stadtentwicklung mit. Die gesammelten Erkenntnisse fließen nun in die Konzepterstellung für den Innenstadtbereich vom Bahnhof bis zum Boulay-Kreisel mit ein.
An diesem Stand konnten sich die Besucher*innen zudem zu den unterschiedlichsten Aspekten rund um die Themen erneuerbare Energien, Versorgungssicherheit, Energieeffizienz und Klimaschutz informieren. Die Energiewendetage und die am gleichen Wochenende stattgefundenen Nachhaltigkeitstage 2022 standen im Zeichen „Für unsere Energie – sauber, nachhaltig, zukunftssicher“. Unter diesem Motto werden die Möglichkeiten erfahrbar, die jede Einzelne und jeder Einzelne hat, um einen Beitrag für die Energiewende und damit für einen effizienten Klimaschutz zu leisten. Mehr dazu unter: https://www.energiewende.baden-wuerttemberg.de .

Wie der Zufall es so wollte, fand fast zeitgleich zu unserem großen RadKULTUR-Tag die Europäische Mobilitätswoche in Baden-Württemberg vom 16.-22. September statt, mit der das Radfahren als klimafreundliche Mobilität in den Mittelpunkt gestellt wird. „Wir möchten in unserer Stadt die fahrradfreundliche Mobilitätskultur stärken und weiterentwickeln. Deshalb sind wir mit unserem RadKULTUR-Tag gerne Teil der Mobilitätswoche Baden-Württemberg. Denn als Kommune stehen wir in der Verantwortung, einen Beitrag für mehr Radverkehr und eine zukunftsfähige Mobilität für unsere Bürgerinnen und Bürger zu leisten.“ sagt Bürgermeister Stefan Bubeck. Ziel der Aktion ist es, zusammen mit der Initiative RadKULTUR und dem Ministerium für Verkehr landesweit und lokal vor Ort Zeichen zu setzen – für mehr Radverkehr, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. Mehr dazu unter www.radkultur-bw.de/mobilitaetswoche

Fotogalerie: Impressionen des RadKULTUR-Tages 2022 (Stadt Mengen) 

Kontakt
AnsprechpartnerInnen
Öffnungszeiten
Aktuelles

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube und den Bewerbungsmanager BITE, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige essentielle Cookies werden immer geladen.

Datenschutzinformationen