Mengens Einkaufsmeile bietet das Flair einer historischen Innenstadt. Die „Fachwerk-Stadt an der Donau“ ist durchaus touristisches Ziel und wird immer attraktiver: Ein ganzheitliches Stadtsanierungs-Konzept greift bereits sichtbar, besonders in der Gestaltung der Straßen und Plätze. Das zieht die Menschen an: Die Gastronomie in der Innenstadt, zahlreich und vielfältig, reagiert mit immer mehr Außenbestuhlung. Über 10 Außengastronomien flechten sich wechselweise zwischen den Einzelhandelsbetrieben ein. So kann man ideal kombinieren zwischen Bummeln und Verweilen.
Die Galerie enthält noch keine Bilder
Eine "Hauptstraße mit Flair" - das war bereits im Jahr 2003 die Vision im Stadtentwicklungsplan. Die Klassifizierung der Hauptstraße als Bundesstraße verhinderte jedoch die Umsetzung. Das änderte sich 2009: Der Stadt Mengen wurde die Straßenbaulast über die Hauptstraße übertragen. Sofort ging es an die Ermittlung wichtiger Grundlagen, mit einem Verkehrsgutachten und einem Einzelhandelskonzept.
Mit dem städtebaulichen Planungswettbewerb „Stadträumliches Entwicklungskonzept Innenstadt Mengen“ im Jahre 2010 wurde die Umgestaltung der Hauptstraße konkret. Nach der Auswahl der gestalterischen Elemente (Bodenbelag, Beleuchtung, Stadtmobiliar etc.) und der Fertigstellung der konkreten Ausführungsplanung, wurde die Baumaßnahme des ersten Abschnitts im Herbst 2011 ausgeschrieben und zu Anfang 2012 begonnen. Die Fertigstellung erfolgte im Dezember 2015.
Mit einer Investitionssumme von über 8 Mio. € hat die Stadt somit eine umfangreiche Neugestaltung der Innenstadt realisiert, deren Ausgestaltung stets der Zielsetzung einer erhöhten Aufenthaltsqualität gewidmet war.
Das erneuerte Straßenbild hat seither viele Hausbesitzer zu einer gesteigerten Sanierungs- und Modernisierungstätigkeit angeregt. Die Attraktivität der Hauptstraße steigt seither ständig, das positive Kundenempfinden ebenfalls.