03. Okt 2024
Großübung mit zahlreichen Einheiten zwischen Herbertingen und Mengen
Am Tag der Deutschen Einheit fand eine Großübung der Rettungskräfte zwischen Herbertingen und Mengen statt. Angenommen wurde, dass es auf einem Feldweg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Traktor kam. Der Pkw blieb auf dem Dach liegen. Zwei Personen wurden im Fahrzeug, eine Person unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Eine Person, die aus dem Fahrzeug geschleudert wurde, musste reanimiert werden. Parallel wurde auch unter dem Traktor eine Person eingeklemmt. Da zahlreiche Personen mit Bierbänken auf dem Anhänger des Traktors waren, der umstürzte, gab es hier zahlreiche Verletzte, darunter auch eine Person mit einer Pfählungsverletzung. Zu diesem Szenario wurden die Feuerwehren aus Hohentengen und Mengen alarmiert.
Im Nahbereich kam es dann zu einem weiteren Unfall zwischen einem Pkw und einer Regionalbahn. Das betroffene E-Fahrzeug geriet in Brand. Zu dieser Einsatzstelle wurden die Feuerwehren aus Herbertingen und Bad Saulgau alarmiert.
Die eingesetzten Feuerwehren arbeiteten die Szenarien entsprechend ruhig und geordnet ab. Die eingeklemmten Personen wurden befreit und die Erstversorgung der Patienten wurde von den Feuerwehren ebenfalls übernommen, da zunächst keine Rettungsdiensteinheiten, bzw. Sanitätseinheiten zur Verfügung standen.
Die Übung wurde unter anderem von Bezirksbrandmeister Holstein vom RP Tübingen, als auch von Vertretern der BOS, der Presse und dem SWR-Fernsehen beobachtet. Kreisbrandmeister Reitter lobte die geleistete Arbeit und zeigte sich erfreut darüber, dass die ehrenamtlichen Kräfte bereit waren, am Feiertag eine Großübung durchzuführen.