07.10.2025
Ablachschule Mengen startet in die grüne Zukunft
Die Ablachschule Mengen hat sich ein großes Ziel gesetzt: Ihr Schulhof soll in den kommenden Jahren zu einem grünen Erlebnisraum werden – ein Ort, an dem Kinder spielen, forschen, zur Ruhe kommen und die Natur mit allen Sinnen erleben können.
Im Rahmen des Projekts „Investition Natur – Außengelände für eine naturbezogene Bildung“ der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg wird das Gelände der Schule grundlegend neu gedacht. Ziel ist es, naturnahe Schulhöfe zu schaffen, die Artenvielfalt fördern und Bildung für nachhaltige Entwicklung erlebbar machen.
„Unsere Kinder verbringen den ganzen Tag in der Schule. Deshalb möchten wir ihnen einen Schulhof bieten, der Bewegung, Erholung und Naturerlebnis miteinander verbindet“, erklärt Schulleiterin Andrea Wetzel. Gemeinsam mit Projektkoordinatorin Denise Kruse, dem Kollegium und den Schüler*innen wird derzeit ein Konzept entwickelt, das die Bedürfnisse und Ideen der Kinder in den Mittelpunkt stellt.
Die wissenschaftliche Begleitung durch die Pädagogische Hochschule bietet dabei wertvolle Unterstützung. Nach den Prinzipien des Naturgarten e. V. soll der neue Schulhof mit heimischen Pflanzen, entsiegelten Flächen und nachhaltigen Materialien gestaltet werden. So entsteht nicht nur ein schöneres Schulgelände, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz und zur Umweltbildung. Ein besonderer Höhepunkt war der große Projekttag zum „naturnahen Schulhof“, bei dem die Kinder selbst zu Landschaftsplanerinnen und -planern wurden. In liebevoll gestalteten Kisten entwarfen sie Miniaturmodelle ihrer Traum-Schulhöfe – mit Hügeln, Bäumen, Wildblumen, Rückzugsorten und Kletterelementen. Landschaftsarchitektin Meike Paasch dokumentierte alle Modelle und wertete sie gemeinsam mit den Lehrkräften aus. Die beliebtesten Ideen fließen nun in die weitere Planung ein.
„Die Begeisterung der Kinder war riesig“, berichtet Wetzel. „Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Kreativität und Sorgfalt sie ihre Vorstellungen umgesetzt haben. Jetzt möchten wir gemeinsam mit Eltern, Kollegium und der Stadt dafür sorgen, dass diese Ideen Wirklichkeit werden.“
Die entstandenen Modelle sind derzeit im Foyer der Ablachschule ausgestellt und können dort von allen Interessierten besichtigt werden. In den kommenden Wochen sollen sie auch an verschiedenen Orten in Mengen präsentiert werden, damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die kreativen Entwürfe kennenlernen.
Beim kürzlich stattgefundenen Elternabend stellte die Schule das Projekt ausführlich vor und gab Einblicke in den bisherigen Planungsstand. Neben Informationen gab es vor allem eines: Begeisterung und Aufbruchsstimmung. „Wir wollen dieses Projekt gemeinsam umsetzen – mit Ideen, Tatkraft und Herzblut“, sagt Wetzel.
Die Ablachschule lädt alle Eltern, Vereine und Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich einzubringen. Ob bei Pflanzaktionen, mit fachlichem Wissen, finanziellen Spenden oder einfach durch Interesse und Unterstützung – jede Hilfe ist willkommen.„Wir wollen, dass unsere Kinder die Natur wieder erleben und wertschätzen lernen – mitten in ihrem Schulalltag“, so Wetzel. „Wenn wir alle zusammen anpacken, entsteht hier in Mengen ein Schulhof, der lebendig ist, wächst und unsere Kinder auf ihrem Weg begleitet.“