Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Lesen

Die Lesefähigkeit ist die wichtigste Kompetenz für selbstständiges Lernen sowohl im Deutschunterricht als auch in anderen schulischen Fächern. Dabei sind die Entwicklung von Lesemotivation und Lesefreude die wichtigsten Voraussetzungen des Unterrichts.
Die Kinder finden beim Lesen ihre eigenen Wünsche, Fragen und Probleme wieder, können sich lesend mit ihnen auseinandersetzen, Distanz zu sich selbst gewinnen und neue Perspektiven entwickeln.
Für das Erlernen des Lesens in der Grundschule ist es bedeutsam, Kinder von Anfang an über den Erwerb der Lesetechnik hinaus zum systematischen, Sinn entnehmenden Lesen anzuleiten, damit sie durch den konkreten Umgang mit Texten nach und nach eine umfassende Lesekompetenz erwerben können. Lesekompetenz heißt, geschriebene Texte zu verstehen, zu nutzen und über sie zu reflektieren, um eigene Ziele zu erreichen, das eigene Wissen und Potenzial weiterzuentwickeln und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Vielfältige Unterrichtsangebote zur Leseförderung bestimmen die Unterrichtsplanung. Eine intensive Kooperation mit der städtischen Bücherei und vielfältige Projektinseln zum Thema Lesen ergänzen diesen Schwerpunkt innerhalb des Schulalltags.
Wichtigste Kooperationspartner sind die Eltern, die die Arbeit in der Schule durch die Schaffung eines lesefreundlichen Umfelds zu Hause unterstützten.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen