Die Stadt Mengen beteiligen sich aktiv an der Energiewende mit einer zukunftsorientierten und ökologischen Wärmeversorgung ihrer eigenen Gebäude durch ein regenerativ geführtes Nahwärmenetz in der Innenstadt.
Die Stadt Mengen gab ihren Bürgern im Zuge der Innenstadtsanierung die Möglichkeit, ihre Gebäude mit Nahwärme zu versorgen. Seit der Heizperiode 2013 / 2014 konnten auch private Gebäude entlang der Hauptstraße und den angrenzenden Nebenstraßen an das Versorgungsnetz der Stadtwerke angeschlossen werden.
Durch den Umbau der Heizanlagen leisten die Bürger von Mengen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur regionalen Wertschöpfung.
Regenerative Energien sind heutzutage nicht nur gesetzlich gefordert, sie bieten auch die Möglichkeit zur Reduzierung endlicher, fossiler Energieträger und beschleunigen den Atomausstieg. Die Nahwärme ist eine komfortable und effiziente Alternative zur herkömmlichen Wärmeversorgung mit Öl, Gas oder Strom.
Der Primärenergiefaktor bestimmt die energetische Güte der Energiebereitstellung der Nahwärme und gibt Auskunft über das Verhältnis zwischen eingesetzter Primärenergie und abgegebener Nahwärme.
Die Bescheinigung für den Primärenergiefaktor finden Sie hier.
Mit Beginn der Heizperiode bitten wir Sie Ihren Heizungswasserdruck zu kontrollieren. Informationen finden Sie hier