Die Stadtwerke Mengen tauschen in den nächsten Wochen Wasserzähler in Mengen und den Teilorten aus. Es handelt sich um die routinemäßige Auswechslung der Wasserzähler, die laut Eichgesetz alle sechs Jahre vorgeschrieben ist. Es werden daher nur die Wasserzähler ausgetauscht, bei denen diese Frist abgelaufen ist.
Ab Donnerstag 10.06.2021 treten neue Lockerungen in Kraft. Dies wurde vom Gesundheitsamt Sigmaringen amtlich festgestellt.
Dies bedeutet nun, dass es derzeit möglich ist das Mengener Freibad ohne den Nachweis eines negativen Testes, einer zweiten Impfung oder den Nachweis einer Genesung, zu besuchen.
Aus aktuellem Anlass warnen die Stadtwerke Mengen vor Kundenwerber durch Telefonanrufen, die durch unzutreffenden Behauptungen Verbraucher dreist in die Irre führen um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
Bereits seit 15 Jahren wird der Briefversand der Stadtverwaltung und Stadtwerke Mengen hauptsächlich über die südmail GmbH abgewickelt. Mit der Aktion Greenmail fördert die blaue Post den klimaneutralen Briefversand.
Der Weltwassertag wurde von der UN-Generalversammlung am 22.12.1992 ins Leben gerufen. Der jährlich am 22.03. stattfindende Weltwassertag hat in jedem Jahr ein spezielles Thema und soll auf die Bedeutung des Wassers für die Menschheit hinweisen.
Der Weltwassertag 2021 konzentriert sich auf das Thema „Wert des Wassers“.
Nur 0,04 Minuten mussten die Bürger im Stadtgebiet Mengen und Ennetach 2019 auf ihren Strom verzichten. Im Vergleich lag die bundesweite Unterbrechung der Versorgung in 2019 bei 2,19 Minuten.