Die städt. Musikschule ist eine feste Bildungseinrichtung der Stadt Mengen. Sie ist „Mitglied im Verband deutscher Musikschulen“ und richtet sich weitestgehend an die Richtlinien dieses Dachverbandes. Sie garantiert einen qualifizierten, kontinuierlichen sowie strukturierten Unterrichtsverlauf und ein sorgfältig abgestimmtes Ausbildungskonzept in den jeweiligen Fachbereichen. Ferner ist die Musikschule an zahlreichen kommunalen, wirtschaftlichen und kirchlichen Anlässen musikalisch vertreten und fester Kooperationspartner von Kindergärten, Schulen, Vereinen und Wirtschaftsverbänden. Auch in der musikalischen Ausbildung von „Menschen mit Behinderung“ ist die Musikschule seit Jahren aktiv und engagiert. Ebenso bietet die Musikschule eine studienvorbereitende Ausbildung an und hält eine enge Partnerschaft zur Musikschule der Partnerstadt Boulay(Ecole de musique et de dance du pays Boulageois). Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene und Senioren sind herzlich willkommen sich musikalisch ausbilden zu lassen oder Ihre einmal erworbenen Kenntnisse wieder aufzufrischen oder zu vertiefen.
In den vergangenen zwei Wochen fanden die Regionalwettbewerbe „Jugend musiziert“ für die Teilnehmer des Landkreises Sigmaringen, Biberach und der Bodenseeregion statt. In den unterschiedlichsten Wertungskategorien, Altersklassen sowie Besetzungen stellten sich die jungen Musikerinnen und Musiker der fachkundigen Jury um sich ihre Leistungen bewerten zu lassen und gegebenenfalls eine Weiterleitung in die nächsthöhere Wettbewerbsebene zu erzielen.
Insgesamt war die Musikschule Mengen mit drei Schülern an den Wettbewerben beteiligt. Alle Schüler haben sich intensiv in zahlreichen Unterrichts- sowie Übungsstunden mit ihren Lehrern auf den Wettbewerb vorbereitet.
Alle Teilnehmer erhalten Preise. Gioele Giardullo darf sich über die Teilnahme beim Landeswettbewerb freuen.
In der Kategorie Klavier(Solo) erspielte sich Leon Oexle als einer der jüngsten Wettbewerbsteilnehmer einen hervorragenden 1. Preis. Sein aus drei Werken bestehendes Programm umfasste ein Menuett der Sopranistin Anna Magdalena Bach sowie eine Sonatine von Beethoven und ein weiteres Werk des Komponisten Robert Schumann. Er erhält seinen Unterricht in der Klavierklasse von Inge Gaigis. Aus der Klavierklasse von Iliyana Hristova trat Niklas Zimmerer, ebenfalls am Klavier, vor die Juroren. Seine Interpretationen von Werken aus der Feder von Cimarosa, Beethoven und Shchedrin wurden von den Juroren mit einem überzeugenden 2.Preis honoriert. In der Kategorie Drum-Set (Pop) nahm Gioele Giardullo aus der Schlagzeugklasse von Jürgen Zink am Wettbewerb teil. Sein Wertungsprogramm bestand aus einem notierten Schlagzeugstück sowie einer Eigenkomposition mit dem Namen Passion Rock. In dieser verarbeitete Gioele verschiedene Schlagzeugtypische Motive sowie rhythmische Strukturen die dann von den Juroren bewertet wurden. Den Schlusspunkt setzte ein zu begleitendes Playback der Rockband Guns n´ Roses. Sein in der Umsetzung abwechslungsreiches Programm wurde von den Juroren mit einem ausgezeichneten 1. Preis mit 23 Punkten bedacht. Dieser berechtigt ihn zur Teilnahme am Landeswettbewerb.
Die Verantwortlichen sowie das Kollegium der Musikschule gratulieren allen Teilnehmern zu diesen überaus beachtlichen Erfolgen. Ebenfalls hoffen wir das ihr weiterhin viel Spaß und Freude am Musizieren habt. Unserem weitergeleiteten Schüler Gioele wünschen wir weiterhin eine gute und erfolgreiche Vorbereitung für den anstehenden Landeswettbewerb. Dieser findet für die Kategorie Drum-Set (Pop) vom 24.03. – 26.03. in Waldstetten statt.
Bild: Michael Jäger, Am Schlagzeug: Gioele Giardullo, Am Klavier (hinten): Niklas Zimmerer, Am Klavier (vorne): Leon Oexle
Im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten wird Unterricht in nahezu allen instrumentalen Hauptfächern, Ergänzungsfächern und in den Elementarfächern angeboten.