Mit einer Fläche von 1602 Hektar nimmt der Stadtwald einen Großteil der Gesamtfläche Mengens ein. Wenngleich er selbstverständlich wirtschaftlich genutzt wird, so stellt er mit seinen grünen Inseln einen besonderen Naherholungswert dar. Forst und Wanderwege stets in gepflegtem Zustand und manche von ihnen führen die Besucher zu den beiden Trekkingcamps. Eine weitere Besonderheit ist das Arobertum. Hierbei handelt es sich um eine Fläche auf der Bäume aus ganz unterschiedlichen Kontinenten gemeinsam wachsen.
Verkauf von Brennholz lang und Reisschlägen/Flächenlosen
Wie in den vergangenen Jahren wird das Brennholz lang über das Bestellformular bestellt und dann zugeteilt. Das Bestellformular wird in den Stadtnachrichten und auf der Homepage der Stadt Mengen veröffentlicht. Spätester Abgabetermin ist der 31.01.2024. Bestellungen werden in haushaltsüblichen Mengen angenommen.
Die Zuteilung erfolgt bis Frühjahr 2024.
Aktuell wird im Stadtwald Mengen immer noch Sturmholz von den Gewitterstürmen im Juli und August aufgearbeitet. Deshalb kann sich die Zuteilung verzögern.
Reisschläge oder Flächenlose werden über mehrere kleinere Versteigerungen verkauft. Termine und Treffpunkte werden in den Stadtnachrichten und auf der Homepage jeweils bekannt gegeben.
Weißtannen-Zierreisig:
Mengen Weithart, Distrikt Stangenhau, Abteilung Rosnaer Gatter
Anfahrt Richtung Pfullendorf, auf den zweiten Waldweg links abbiegen, Fußneckerweg geradeaus fahren, an der Fußneckerhütte vorbei, weiter über die nächste Kreuzung gerade aus, Reisigplatz am Rosnaergatterweg.
Mengen, Distrikt Rulfinger Wald, Abteilung Roßbühlhau
Anfahrt Richtung Pfullendorf, über die Kreuzung Rulfingen-Rosna weiter geradeaus auf der L 268. Auf den vierten Waldweg auf der rechten Seite abbiegen, Steingrubeweg, Reisigplatz nach der ersten Kreuzung auf der linken Seite, neben der Weithartfichte.
Mengen, Distrikt Buchwald, Abteilung Rappenbühl
Anfahrt Heudorf Richtung Wilflingen erster Waldweg auf der linken Seite, Schwarzer Weg, an nächster Kreuzung gerade aus, Reisigplatz direkt am Fohrenweg und siehe Ausschilderung.
Fichtenreisig:
Von den Gewitterstürmen im Juli und August:
Bereich Weithart: Stangenhau am Rosnaer Fußweg und Burkhardshauser Wald am Forstdirektor Maierweg
Bereich Rulfinger Wald: Ameisenhäule, Hauser Häule und Steighau, Anfahrt über Hauser Straße Richtung Weißes Kreuz
Bitte beachten: Betreten Sie keine von uns gesperrten Waldbereiche, auch nicht am Wochenende. Wenn die Sperrung aufgehoben ist, können Sie die Bereiche betreten.