In diesem Jahr lädt nach längerer Corona bedingter Pause die Stadt Mengen wieder zu „Mengen International“ mit dem beliebten Städtewettkampf „Spiele über Grenzen“ ein. Es werden sich bei dieser in Baden-Württemberg bisher einzigartigen Veranstaltung voraussichtlich Mannschaften aus mehreren Städten und Gemeinden europäischer Nachbarländer mit einem Team Mengen in einem sportlich-spielerischen Vergleichswettkampf messen.
Die Veranstaltung zieht viele Besucher aus Mengen und dem Umland an. Es geht bei „Mengen International“ weniger um sportliche Höchstleistungen als vielmehr um den Spaß und die Völkerverständigung. Ganz im Sinne unseres vereinten Europas ist „Mengen International“ ein Fest der Begegnung, bei dem ein sportlicher, kultureller und kulinarischer Austausch aller Teilnehmer und Besucher im Vordergrund steht.
Parallel zu den „Spielen über Grenzen“ soll es deshalb ein dreitägiges Altstadtfest mit internationalem Markt sowie einem musikalischen Rahmenprogramm mit Live Musik geben. Hier möchten wir den vielen Gästen mit kulinarischen Angeboten sowie kulturellen Beiträgen ein internationales Gefühl vermitteln, indem wir neben den teilnehmenden Nationen weitere regionale, nationale und internationale Spezialitäten präsentieren.
Das Stadtfest wird am Samstag 17. Juni zusätzlich wieder durch ein Kinder- und Jugendfest in Kooperation mit den örtlichen Vereinen erweitert, um diesen die Möglichkeit zur Mitglieder- und Nachwuchswerbung zu geben.
Hier klicken und Sie bekommen das komplette Programm von Mengen International angezeigt.
Mit dem Kinder- und Jugendfest wird den Vereinen eine Plattform geboten, die sie zur Vorstellung ihres Vereins und zur Nachwuchs- und Mitgliederwerbung nutzen können, im Mittelpunkt sollen dabei die zahlreichen Vereinsangebote für Kinder und Jugendliche mit möglichst vielen Mitmach- und Schnupperaktionen stehen.
Den Vereinen bleibt es freigestellt, sich mit einem Infostand oder einem speziellen Angebot für Kinder- und Jugendliche entlang der Hauptstraße und auf der Aktionsbühne zu präsentieren. So könnte beispielsweise ein Torwandschießen, Freiluftkegeln, eine Kletterwand, Geschicklichkeitsradfahren, unterschiedliche Konzentrationsspiele, das Ausprobieren verschiedener Instrumente, Bastel- und Malaktionen, ein Barfußpfad, Wasserspiele, Flug- oder Fahrradsimulatoren, Geocaching in der Innenstadt o.ä. angeboten werden. Sicher findet jeder Verein für sich eine individuelle Aktion. Unterstützung hierzu bieten teilweise auch die Verbände und Dachorganisationen an.
Den Besuchern wird damit die Möglichkeit geboten, die vielfältige Vereinslandschaft von Mengen „auf einen Blick“ kennenzulernen. Sie erhalten einen Einblick, welche Vereine es in Mengen gibt und was die einzelnen Vereine anbieten. Bestenfalls lernen sie die Übungsleiter kennen, können sie etwas ausprobieren oder bei einer Aktion mitmachen. Dabei soll insbesondere den Kindern und Jugendlichen das vielfältige Angebot an sinnvollen Freizeitmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Die Anmeldeformulare für das 6. Mengener Stadtfest mit internationalem Markt von Freitag bis Sonntag, 16.-18. Juni 2023 sowie das 3. Kinder- und Jugendfest am Samstag 17. Juni 2023 können hier
Anmeldung zum 6. Mengener Stadtfest mit internationalem Markt
Anmeldung zum 3. Kinder- und Jugendfest
heruntergeladen werden oder liegen im Rathaus zur Mitnahme bereit.
Weitere Informationen zum Stadtfest, dem internationalen Markt sowie dem Kinder- und Jugendfest erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, Heike Leven, Hauptstraße 90, 88512 Mengen, Tel. 07572-607106, E-Mail: heike.leven@mengen.de.