Aktuelles
Aktuelles

MVZ PI eröffnen neue Hausarztpraxis in Mengen

05.02.2025

MVZ PI eröffnen neue Hausarztpraxis in Mengen
MVZ PI eröffnen neue Hausarztpraxis in Mengen

Ärzteteam um Dr. med. Korsake versorgt nun Patienten in der St.-Martin-Straße 3/1

Nach dem plötzlichen Tod von Dr. Seubert im April letzten Jahres stand das Team der Hausarztpraxis vor einer großen Herausforderung. Die Arzthelferinnen wurden tätig und machten sich auf die intensive Suche nach einem Nachfolger, um die rund 1.500 Patienten weiterhin versorgen zu können. Fündig wurden sie in Pfullendorf bei der MVZ PI, Dr. med. Kristina Korsake und ihrem Mann Dr. med. Jonas Korsakas. Diese wurden schnell tätig und bauten mit den Arzthelferinnen bereits im Juni 2024 die neue Hausarztpraxis in der St.-Martin-Straße 3/1 auf. Anfang 2025 kam endlich die noch fehlende Genehmigung der kassenärztlichen Vereinigung, sodass nun Dr. Beso und Dr. Amrani ab sofort die Patienten vor Ort vollumfänglich betreuen können.

Die MVZ PI GmbH ist an mehreren Standorten vertreten, darunter in Pfullendorf und Überlingen. Geschäftsführer sind Dr. med. Kristina Korsake und Dr. med. Jonas Korsakas. Die Fachrichtungen reichen von der Allgemeinmedizin über die innere Medizin bis hin zur Chirurgie. Die Praxis bietet neben der Versorgung der Patienten vor Ort auch Hausbesuche an.

Unterstützung der Stadt und Förderung durch LEADER-Aktionsgruppe
Die Wirtschaftsförderung der Stadt hat nach der Bekanntgabe der Übernahme diverse Gespräche mit dem medizinischen Fachpersonal sowie den Ärzten Dres. med. Korsake/Korsakas geführt, u. a. über mögliche Praxisräumlichkeiten sowie Fördermöglichkeiten. Fündig wurde man in der St.-Martin-Straße 3/1. Gemeinsam mit dem Vermieter wurden die Räume zügig renoviert und die Stadt vermittelte eine Kleinprojekt-Förderung der LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben für die Installation der EDV-Ausstattung, Hard- und Software. Die LEADER-Aktionsgruppe unterstützt Projekte unter dem Gesichtspunkt der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. Im Rahmen der Kleinprojektförderung wurde die Hausarztpraxis mit 80% der Netto-Investitionskosten für die erforderliche EDV-Ausstattung unterstützt.

Offizielle Eröffnung am 28. Januar 2025
Die offizielle Eröffnung der neuen hausärztlichen Praxis fand nun am 28. Januar 2025 statt, bei welcher Mengens Bürgermeister Philip Schwaiger, die Wirtschaftsförderin der Stadt Mengen Kerstin Keppler, der Vorsitzende der LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben Alois Henne sowie das gesamte Team der Praxis und eine Redakteurin der Schwäbischen Zeitung vertreten waren.
„Mengen ist momentan gut versorgt mit Arztpraxen“ so Dr. med. Kristina Korsake, die den allgemeinen Ärztemangel aufgrund des Betriebes ihrer weiteren Praxen gut einschätzen kann. Bürgermeister Philip Schwaiger betonte allerdings, dass das durchschnittliche Alter der Ärzte in Mengen bei ca. 60 Jahren liegt, was in den folgenden Jahren zu Praxisaufgaben führen wird. Er ist deshalb sehr dankbar, dass sich die MVZ PI GmbH für Mengen als zusätzlichen Standort entschieden hat. Gelobt wurde auch das Team der Praxis, denn nur aufgrund des großen Engagements der Arzthelferinnen wurde die Wiederaufnahme des Praxisbetriebes in Mengen möglich. Vorsitzender der LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben, Alois Henne, ist dankbar, dass sich die MVZ PI für Mengen entschieden hat. „Die medizinische Grundversorgung ist sehr wichtig und ich freue mich, dass wir im Rahmen der Kleinprojektförderung hier unterstützen konnten“ so Henne.

Hausärztliche Versorgung sowie ambulante Gefäßchirugie
Bei der Praxis steht die Versorgung der Patienten im Bereich der Allgemeinmedizin im Vordergrund. Neben den hausärztlichen Leistungen bietet die MVZ PI GmbH in Mengen aber auch ambulante Gefäßchirurgie durch Dr. Taibi El Amrani an. Der langjährige Oberarzt des Krankenhauses in Pfullendorf übernimmt zukünftig ambulante Eingriffe vor Ort wie z. B. die Entfernung von Krampfadern oder Warzen.
Als Facharzt für Allgemeinmedizin ist künftig Dr. Almir Beso vor Ort. Dr. Beso war zuvor viele Jahre in Bosnien tätig, dann in der Kardiologie der Helios Klinik, bevor er 2024 zur MVZ PI GmbH in Pfullendorf wechselte. Nun wird er die Patienten hier in Mengen versorgen. Als großen Vorteil sieht er das überaus engagierte Helferinnen-Team vor Ort, die viele Patienten schon Jahrzehnte kennen sowie seine Fremdsprachenkenntnisse. „In Mengen leben viele Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien, diese können bei mir in ihrer Muttersprache vorsprechen, was für sie sehr angenehmen ist“, so Dr. Beso.

Öffnungszeiten, Terminvereinbarung und Kontakt
Die Öffnungszeiten der Hausarztpraxis MVZ PI sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 – 16.00 Uhr, mittwochs von 8.00 – 14.00 Uhr und freitags von 8.00 – 13.00 Uhr. Die Praxis befindet sich nun in der Sankt Martin Straße 3/1, 88512 Mengen und ist telefonisch unter 07572/9099040 und per E-Mail unter mengen@clinic-pi.com erreichbar. Alle Infos zur MVZ PI GmbH gibt es auch unter https://clinic-pi.de/

Zur Übernahme überreichten die Stadt Mengen den Mitarbeiterinnen, den Geschäftsführern Korsake/Korsakas sowie den beiden Ärzten Amrani und Beso Blumen und Wein der Fuhrmannsstadt. Die Leader Aktionsgruppe Oberschwaben und die Stadt Mengen freuen sich sehr über das neue ärztliche Angebot in der Stadt und wünschen den Ärzten vor Ort Dr. Almir Beso und Dr. Taibi El Amrani sowie dem gesamten Team viel Erfolg.

Übrigens: Dr. Almir Beso sucht hier in Mengen eine Wohnmöglichkeit für sich und seine Familie. Falls Sie selbst Vermieter sind oder jemanden kennen, der vermietet, können Sie sich gerne bei Kerstin Keppler unter 07572/607-530 oder kerstin.keppler@mengen.de melden.
Und: Das Arzthelferinnen-Team der ehemaligen Praxis Dr. Seubert möchte sich herzlich bei allen Ärzten in Mengen für die Hilfe in den vergangenen Monaten bedanken und vor allem bei ihren Patienten, von denen viele nun wieder den Weg zurück zum Team in das neue MVZ PI gefunden haben!


Titelfoto v.l.: Bürgermeister Philip Schwaiger, MFA Julia Röck, Dr. med. Kristina Korsake, Dr. med. Jonas Korsakas, Wirtschaftsförderin Kerstin Keppler, MFA Nicole Teufel, Dr. Taibi El Amrani, MFA Diana Lorenz, Alois Henne, MFA Karin Nußbaum und Dr. Almir Beso (Stadt Mengen)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Inhalte, wie z.B. Youtube und den Bewerbungsmanager BITE, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige essentielle Cookies werden immer geladen.

Datenschutzinformationen