Aktuelles
Aktuelles

„Jugend musiziert“ 2025

18.02.2025

Schlagzeuger Samuel Zink erzielt 1. Preis

Schlagzeuger Samuel Zink erzielt 1. Platz
Schlagzeuger Samuel Zink erzielt 1. Platz

Am ersten Februarwochenende startete mit dem Regionalwettbewerb an der Musikschule Friedrichshafen der alljährlich stattfindende Wettbewerb „Jugend musiziert“ für die TeilnehmerInnen des Landkreises Sigmaringen. Dieser geht in diesem Jahr in seine 62igste Auflage und gehört somit zu den erfolgreichsten Musikwettbewerben für musikalisch begabte Jugendliche in der Bundesrepublik Deutschland. In den unterschiedlichsten Wertungskategorien, Altersklassen sowie Besetzungen stellen sich die jungen Musikerinnen und Musiker mit ihrem Wertungsprogramm einer fachkundigen Jury um sich ihre Leistungen bewerten zu lassen. Diese entscheidet ebenfalls darüber ob eine Weiterleitung in die nächsthöhere Wettbewerbsebene, den Landeswettbewerb, möglich ist.

Von der Jugendmusikschule Mengen war in diesem Jahr der Schlagzeuger Samuel Zink in der Wertungskategorie Percussion (Solo) beim Regionalentscheid vertreten. Als einer der jüngsten Wettbewerbsteilnehmer in der Altersgruppe 1A überzeugte Samuel mit einem hochkarätigen und abwechslungsreichen Programm. Neben zwei stilistisch unterschiedlichen Drum-Set Stücken beeindruckte er die Juroren ebenfalls mit seinen Solowerken an der Kleinen Trommel sowie am Xylophon. Für die Interpretation seiner Werke bekam Samuel neben einem dicken Lob der Juroren auch einen 1. Preis mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten zuerkannt. Samuel erhält seinen Unterricht in der Schlagzeugklasse von Jürgen Zink.

Die Verantwortlichen sowie das Kollegium der Musikschule gratulieren Dir herzlich zu diesem großartigen Erfolg und wünschen Dir weiterhin viel Spaß und Freude beim Musizieren.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Inhalte, wie z.B. Youtube und den Bewerbungsmanager BITE, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige essentielle Cookies werden immer geladen.

Datenschutzinformationen