Aktuelles
Aktuelles

Bürgermeister und Wirtschaftsförderung besuchen Mengener Betriebe

04.06.2025

Bürgermeister und Wirtschaftsförderung besuchen Mengener Betriebe
Bürgermeister und Wirtschaftsförderung besuchen Mengener Betriebe

Stetige Entwicklung bei Gipson Metallverarbeitung GmbH


Den Abschlussbesuch im April machten Mengens Bürgermeister Philip Schwaiger und Wirtschaftsförderin Kerstin Keppler bei der Firma Gipson Metallverarbeitung GmbH in der Saarstraße 16. Die Firma produziert seit 1971 einbaufertige Maschinenteile für namhafte Hersteller des Maschinen-, Kran-, Werkzeug-, Fahrzeug- und Anlagenbaus. Das Stammpersonal mit über 50 Mitarbeitern, davon 4 Auszubildende, hat langjährige Erfahrung mit der Zerspanung verschiedener Werkstoffe. In 2024 konnte die Firma mit dem Erwerb des ehemaligen Dolpp-Gebäudes eine weitere wesentliche Erweiterung ihres Betriebsgeländes von 10.000 auf nun über 18.000 Quadratmeter vollziehen.

Herzlich begrüßt wurden Bürgermeister Schwaiger und Wirtschaftsförderin Keppler von der gesamten Familie Gipson sowie firmennahen Personen. Seniorchef Klaus Gipson hat die Firma 1971 gegründet und führt diese mit seinen Söhnen Frank und Markus, die zuvor bereits viele Jahre in der Geschäftsführung tätig sind. Zum „Familien-Team“ gehören auch Klaus Gipson´s Frau Siglinde und die Schwiegertöchter Evelyn Gipson und Tanja Gipson. Letztgenannte hatte beim diesjährigen Unternehmerdialog an der Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltige Unternehmensführung“ teilgenommen. Klaus Gipson erzählt beim Firmenrundgang, dass der Einsatz dieser Frauen, insbesondere die Mitarbeit seiner Frau Siglinde, maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beiträgt.

Mit dem Kauf des benachbarten Dolpp-Geländes, der dort angesiedelte Weinkauff-Markt bleibt weiterhin erhalten, wurde eine bedeutende Zukunftsentscheidung getroffen. Durch die nunmehr siebte Erweiterung in der fast 55-jährigen Firmengeschichte, konnte das Betriebsgelände von 10.000 auf nunmehr 18.000 Quadratmeter erweitert werden und die Hallenkapazität von 4.100 auf insgesamt 7.600 Quadratmeter. Unter anderem wurde dadurch der umfangreiche Maschinenpark der Firma entzerrt und es konnte Platz für neue Maschinen sowie Lagermöglichkeiten geschaffen werden. „Durch diese Erweiterung können wir zudem unsere Fertigungsprozesse optimieren, um somit den individuellen Kundenforderungen gerecht zu werden“, so Seniorchef Klaus Gipson.

Auch in Sachen Nachhaltigkeit rüstete die Firma verstärkt auf. Eine moderne 652 kWp PV-Anlage liefert jährlich rund 652.000 kWh Strom, die verminderte Emissionserzeugung beträgt 380 Tonnen CO2. Und nicht nur hier setzt die Firma auf Nachhaltigkeit, auch bei ihrer Belegschaft. Bei einem früheren Termin ist bereits aufgefallen, dass viele der rund 50 Mitarbeiter viele Jahre dort tätig sind und auch schon die nachfolgenden Generationen des Personalstammes dort ihre Ausbildung absolviert haben.
Klaus Gipson berichtet, dass der Betrieb laufend zwischen 4-8 Lehrlinge ausbildet. Diese erlernen den Beruf des Zerspanungsmechanikers, Fachrichtung Drehen / Fräsen. Gearbeitet wird mit innovativen Technologien wie 3D-Bearbeitung und CAD/CAM-Systemen, die hoch präzise und effiziente Ergebnisse in den Bereichen CNC-Drehen, Fräsen, Tiefbohren und Schleifen garantieren. Wer Interesse an einem Ausbildungsplatz hat, kann sich gerne direkt an die Firma wenden, tel. unter 07572/7603900 oder per Mail an einkauf@gipson-metall.de

Die Stadt Mengen dankt der Firma Gipson Metallverarbeitung sehr für die Einladung, den überaus interessanten Einblick in die Arbeit des Unternehmens und das konstruktive Gespräch unter allen Beteiligten. Wir wünschen dem Familienunternehmen weiterhin viel Erfolg!

Titelfoto: v. l. Bürgermeister Philip Schwaiger, Siglinde Gipson, Frank Gipson, Markus Gipson, Klaus Gipson und Wirtschaftsförderin Kerstin Keppler; nicht auf dem Foto, sondern hinter der Kamera: Tanja Gipson, Steuerberater Berno Zimmerer und Frank Osswald von der Volksbank Donau-Oberschwaben (Stadt Mengen)

Foto: v. l. Bürgermeister Philip Schwaiger erhält bei der Unternehmensführung von Markus und Frank Gipson viele Arbeitsschritte erklärt (Stadt Mengen)

weitere Fotos: Betriebsansichten innen/außen (Stadt Mengen)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Inhalte, wie z.B. Youtube und den Bewerbungsmanager BITE, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige essentielle Cookies werden immer geladen.

Datenschutzinformationen