Aktuelles
Aktuelles

Bürgermeister und Wirtschaftsförderung besuchen Mengener Betriebe

07.10.2025

Bürgermeister und Wirtschaftsförderung besuchen Mengener Betriebe
Bürgermeister und Wirtschaftsförderung besuchen Mengener Betriebe

30 Jahre erfolgreiche und innovative Firmenhistorie bei mts Maschinenbau GmbH


Im Rahmen der Firmenbesuche waren Mengens Bürgermeister Philip Schwaiger und Wirtschaftsförderin Kerstin Keppler noch vor der Sommerpause bei der Firma mts Maschinenbau GmbH in der Flachsstraße 10. Gegründet im Februar 1996 steht 2026 das 30 jährige Firmenjubiläum an. Los ging es damals mit 7 Mitarbeitern, die bis heute auf einen Personalstamm von mehr als 100 angewachsen sind, darunter Metallbauer, technische Zeichner und Konstrukteure. Die Firma ist spezialisiert auf automatisierte Stapellösungen, die für die Teileversorgung von automatisierter Fertigung (wie z.B. im Karosseriebau oder der HV Batteriefertigung) eingesetzt werden. Pro Tag werden hier bis zu 600 Stapelsysteme für Kunden in aller Welt produziert.

2018, im Zuge der Altersnachfolge, hat die Dr. Laible Beteiligungs GmbH den Großteil der mts Maschinenbau GmbH-Anteile übernommen und setzte Dr. Eckhard Laible als geschäftsführenden Gesellschafter ein. Die kaufmännische Leitung wurde von Frau Ines Kunz übernommen. Erstgenannter begrüßte Bürgermeister Schwaiger und Wirtschaftsförderin Keppler im Firmengebäude in der Flachsstraße, um über die bisherige Entwicklung am Wirtschaftsstandort zu sprechen und sich über aktuelle Themen und Anliegen auszutauschen.

Wie Dr. Laible im Gespräch ausführt, hat die Firma nach wie vor in Mengen ihren Hauptsitz, ist aber seit Jahrzehnten weltweit tätig. Neben einem Zweigwerk in Chesterfield (Michigan, U.S.A.) gibt es zudem einen Standort in Swiebodzice, Polen und seit 2023 verstärkt mts ihre globale Präsenz mit Partnerschaften mit dem chinesischen Ladungsträgerhersteller ALSCO Anwood sowie in Mexiko durch die Partnerschaft mit Intellium. Die internationale Präsenz haben der Firma nicht nur in der Corona-Zeit geholfen, sondern auch bei den schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, wie Dr. Laible betont. Mts macht heute bereits über 50 % seines Umsatzes im Ausland.

Zu Kunden gehört das Who-is-Who der Automobilindustrie
Die Firma mts ist führender Hersteller in den Bereichen der Stapelsäulen bzw. auf Stapelsäulen basierender Ladungsträger für Automatisierungen. Zu den Kunden zählt das „Who-is-Who“ der Automobilindustrie. Mts versorgt Kunden gleichwohl für Verbrenner und E-Fahrzeuge– somit kaum ein Auto, dass bei seiner Produktion nicht auf die Produkte von mts zurückgreift.

Mit der Inbetriebnahme von Stanz-Lasermaschinen und dem Ausbau der Produktpalette für Ladungsträger für Batterien und E-Fahrzeuge hat die Firma mts bereits vor Jahren zukunftsweisende Investitionen getätigt und wurde im Jahr 2000 mit dem Top 100 Innovationspreis ausgezeichnet, die Auszeichnung für die innovativsten Mittelständler Deutschlands.

Auch das Thema Nachhaltigkeit wird groß geschrieben bei mts. Vor einem Jahrzehnt wurden die ersten PV-Anlagen installiert und stetig ausgebaut, sodass das Unternehmen zu 40% autark agieren kann. In 2023 ermittelte mts seinen CO2-Fußabdruck, um zu verstehen, wie groß dieser wirklich ist und wo die größten Emissionsquellen liegen.

Die Stadt Mengen dankt der Firma mts Maschinenbau GmbH, insbesondere Herrn Dr. Eckhard Laible, sehr für die Einladung, das offene Gespräch und den überaus interessanten Einblick in die Arbeit der Firma und wünscht dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg!

Fotos: v. l. Bürgermeister Philip Schwaiger, Geschäftsführer der mts, Dr. Eckhard Laible und Wirtschaftsförderin Kerstin Keppler vor dem Firmengebäude in der Flachsstraße 10; Dr. Laible und Mitarbeiter gaben bei der Betriebsführung sehr interessante Einblicke in den Produktionsablauf (Stadt Mengen)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Inhalte, wie z.B. Youtube und den Bewerbungsmanager BITE, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige essentielle Cookies werden immer geladen.

Datenschutzinformationen