15.10.2025
Für 2026 sind in Mengen verschiedene Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit geplant

Die Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stadt Mengen ist Teil der Lenkungsgruppe des Landkreises Sigmaringen und plant für 2026 ganz verschiedene Aktionen zum Thema.
Eine illustre Runde ist kürzlich im Landratsamt Sigmaringen zusammengekommen: Vertreterinnen und Vertreter des Kreistags, des BUNDs, des Eine-Welt-Ladens, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Kirchen, Bürgermeister und die Landrätin selbst. Alles drehte sich um „Echt fair – so geht Handel heute“.
Unter den Gästen waren selbstverständlich auch die Nachhaltigkeitsbeauftragten der Stadt Mengen, Tanja Japs, und der Stadt Bad Saulgau, Melanie Willnat. Sie fasste für beide in der Diskussionsrunde die Arbeit zusammen, zu der in Mengen, neben dem Inter-Soccer-Sig-Turnier, auch ein nachhaltiges Frühstück gehörten. Klar ist, dass der Begriff Nachhaltigkeit breit gefächert und auf fast alle Lebensbereiche anwendbar ist.
Das verdeutlichte auch Heubachs Bürgermeister Joy Alemazung. „Wer von Ihnen hat heute Kaffee getrunken und war er fairtrade?“, eine passende Frage zum Thema. Über die Hälfte der Zuhörenden hob die Hände und bekam ein strahlendes Lächeln vom Bürgermeister. So einfach es wirkt, ist es aber nicht. Alemazung betont, wie wichtig die Fairtrade-Produkte seien, sie geben beispielsweise den, in diesem Fall, Kaffeebauern, eine Planungssicherheit. Ihm sei bewusst, dass ein Nachhaltigkeitskonzept für die Kommunen nicht leicht seien, aber zukunftsgerichtet und wichtig für die Ökologie und Ökonomie.
Dem schließt sich auch Tanja Japs an. Für sie gehören Regionalität und Nachhaltigkeit zusammen. Um das Thema greifbarer zu machen, steht im nächsten Frühjahr vor allem das Projekt „Clean-up-Day“ im Fokus. Hinter Clean-up verbirgt sich eine „Putzete“ entlang der Donau. Dabei plant sie, Schulen, Vereine, Unternehmen und selbstverständlich auch die Bürger mit einzubeziehen. Bereits jetzt freut sie sich auf eine tatkräftige Unterstützung von allen Seiten. Aber sie hat noch weitere Mitmach-Ideen in der Planung, die im nächsten Jahr umgesetzt und zeitnah vorgestellt werden.
Auf der Homepage des Landratsamtes Sigmaringen gibt es seit neuestem einen neuen Bereich „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“. Hier gibt es die Möglichkeit, sich über alle Fairtrade-Aktionen, Kampagnen und Anlaufstellen zu informieren.