Aktuelles
Aktuelles

Bürgermeister und Wirtschaftsförderung besuchen Mengener Betriebe

16.10.2025

Bürgermeister und Wirtschaftsförderung besuchen Mengener Betriebe
Bürgermeister und Wirtschaftsförderung besuchen Mengener Betriebe

Schanz hoch 4 – Familienbetrieb mit Erfolgsgeschichte seit über 111 Jahren


Im Rahmen der Firmenbesuche wurden Mengens Bürgermeister Philip Schwaiger und Wirtschaftsförderin Kerstin Keppler Anfang Oktober bei der Firma Franz Schanz GmbH und Co. KG in der Ziegelgärtenstraße und dem Obereschring herzlich willkommen geheißen. Der Mengener Familienbetrieb mit seinen vier Geschäftsführern Franz Schanz, Herbert Schanz, Paul Schanz und Franz Schanz jun. besteht seit weit über 111 Jahren und ist auch überregional bekannt. Im Gesamtunternehmen sind rund 60 Mitarbeiter beschäftigt, viele davon langjährig.
Die heutigen Hauptstandbeine der Firma sind der Stahlhandel und der Großhandel mit Werkzeugen, Maschinen und Beschlägen in der Handwerkstadt. Über viele Jahre war das Unternehmen in direkter Innenstadtlage ansässig, dort zuletzt mit dem Grillshop in der Rosenstraße. Das Objekt soll nun einer neuen Nutzung zugeführt werden

Wie Herbert und Paul Schanz beim Rundgang im Stahlhandel erläutern, umfassen die Hauptgeschäftsbereiche Walzstahl, Bewehrungsstahl, Werkzeuge, Beschläge und Sanitär. Jeden Tag fahren sieben LKW´ s den Stahl aus und beliefern Kunden im Umkreis von bis zu 60 km. Das Rohmaterial, in teilweise sehr hochwertiger Qualität, kommt aus Italien, Belgien, Holland, Schweden und Deutschland. Eine Besonderheit ist, dass die Firma Schanz auch nach wie vor spezielle Kundenaufträge vor Ort bearbeitet, also nicht nur reiner Händler ist. Ein Service, den viele Kunden sehr zu schätzen wissen.

Franz Schanz jun. und sen. führen beim Besuch der Handwerkstadt aus, dass Schanz als Vollsortimenter seinen rund 3.500 Kunden „Alles aus einer Hand“ bietet - Service und Qualität zu fairen Preisen sind oberstes Gebot im Unternehmen. Darüber hinaus profitieren Endverbraucher von der jahrelangen Erfahrung als Produktionsverbindungshandel. Als Mitglied verschiedener Einkaufsverbände kann Schanz auf nahezu allen Produktgebieten marktgerechte Preise sowie ein breites und zugleich tiefes Sortiment bieten.

Handwerkstadt seit 25 Jahren im Obereschring
Die Handwerkstadt Schanz ist eine feste Institution in Mengen und seit 2001 im Obereschring angesiedelt. Zuvor erfolgte der Handel und Verkauf in der Innenstadt, wo zuletzt noch der Grillshop betrieben wurde.

Zur Akquise und Beratung sind vier Außendienstmitarbeiter von der Schwäbischen Alb bis zum Bodensee im Einsatz, um Kunden, die zum Großteil aus dem Baugewerbe, dem Handwerk und der Industrie kommen, zu dem großen Portfolio von Zigtausenden Artikeln zu beraten und Bestellungen aufnehmen.
Auch dies ist eine Besonderheit des Traditionsunternehmens - Bestellungen bis 17 Uhr werden bereits am Folgetag frei Haus geliefert. Hierfür stehen zwei Fahrer bereit, die täglich 30-40 Kunden bedienen. Weitere Besonderheit ist das hervorragende Know-How im Bereich der Beschläge und Sicherheitstechnik, speziell digitale, elektronische und mechanische Schließanlagen. Hier führt Schanz für große namhafte Unternehmen Aufträge aus und bietet den entsprechenden Support.

Im Nachgang zu den Führungen im Stahlhandel und der Handwerkstadt erfolgte noch ein Austausch mit allen vier Geschäftsführern zu aktuellen Themen und Anliegen zum Wirtschafts- und Lebensstandort Mengen. Ebenso wurden überregionale negative wirtschaftliche Entwicklungen angesprochen, die auch Schanz als Großhandelsunternehmen unmittelbar betreffen.

Bürgermeister Philip Schwaiger und Wirtschaftsförderin Kerstin Keppler danken den Geschäftsführern der Firma Franz Schanz GmbH & Co. KG sehr für die Einladung, das offene Gespräch, den überaus interessanten Einblick in die Arbeit und Abläufe des Unternehmens und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Fotos: v. l. Bürgermeister Philip Schwaiger, Geschäftsführer Franz Schanz, Franz Schanz jun., Herbert Schanz, Paul Schanz und Wirtschaftsförderin Kerstin Keppler;
bei den Betriebsführungen im Stahlhandel und in der Handwerkstadt gab es sehr interessante und informative Einblicke in die Arbeit des Unternehmens (Stadt Mengen und Schanz)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Inhalte, wie z.B. Youtube und den Bewerbungsmanager BITE, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige essentielle Cookies werden immer geladen.

Datenschutzinformationen