Aktuelles
Aktuelles

Stadt Mengen würdigt Engagement

28.07.2025

Stadt Mengen würdigt Engagement
Stadt Mengen würdigt Engagement

der Blutspenderinnen und Blutspender


19 Bürgerinnen und Bürger für lebensrettenden Einsatz ausgezeichnet – eine Ehrung für gelebte Solidarität

Unter großer Wertschätzung und in feierlichem Rahmen ehrte die Stadt Mengen am 23.07.2025 insgesamt 19 Bürgerinnen und Bürger, die sich durch ihr herausragendes Engagement im Bereich der Blutspende verdient gemacht haben. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Roten Kreuzes würdigte Bürgermeister Philip Schwaiger die stillen Lebensretter der Stadt.

„Blut bedeutet Leben – und Sie schenken mit Ihrer Spende Gesundheit, Hoffnung und oft ein zweites Leben“, so Bürgermeister Schwaiger in seiner Ansprache. „Ihr Beitrag ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft und unsere medizinische Versorgung. Dafür sagen wir heute von Herzen Danke.“

Die Ehrung galt Spenderinnen und Spendern, die sich über Jahre hinweg regelmäßig zur Verfügung gestellt haben:
• 7 Personen wurden für ihre 10. Blutspende ausgezeichnet,
Isabell Bleicher, Jonas Boden, Oxana Knoll, Ralf Lorenz, Tobias Löw,
Jörg Nadler und Cosmin Telimbeci
• 3 Personen erhielten eine Ehrung für 25 Spenden,
Julia Irmler, Holger Stark, und Lena Wolfg
• 4 Personen wurden für 50 Blutspenden gewürdigt,
Susanne Hügler, Alfons Schelkle und Monika Teufel
• 2 Personen spendeten bereits 75 Mal,
Edwin Krug und Günter Lutz
• 2 weitere Personen konnten für ihre 100. Spende ausgezeichnet werden,
Alexandra Warne und Hans Wollwinder
• und eine Person, Stefan Kugler, wurde sogar für herausragende 150 Blutspenden geehrt – ein außergewöhnliches Zeichen lebenslanger Hilfsbereitschaft.

Im Verlauf der Feierstunde wurde nicht nur der Beitrag der Geehrten hervorgehoben, sondern auch der gesellschaftliche Wert der Blutspende betont. Denn: Täglich werden allein in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt – eine Zahl, die aufgrund des medizinischen Fortschritts kontinuierlich steigt. Gleichzeitig ist es bis heute nicht gelungen, Blut künstlich herzustellen. Spenden bleiben damit alternativlos.

„Sie alle sind Vorbilder für Mitmenschlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Gemeinsinn“, betonte Bürgermeister Schwaiger. „Ihr Einsatz geschieht ohne große Aufmerksamkeit – und genau deshalb verdient er sie umso mehr.“

Auch der herausragenden Organisation durch das Deutsche Rote Kreuz und den vielen ehrenamtlich Engagierten wurde gedankt, die in Mengen regelmäßig für einen reibungslosen Ablauf und hohe Qualität bei den Spendeterminen sorgen.

Die Spendenbereitschaft in der Region zeigt sich insgesamt auf hohem Niveau: Allein in Mengen wurden im vergangenen Jahr bei drei Spendeterminen 433 Blutspenden registriert, davon 31 Erstspender. Im gesamten Landkreis Sigmaringen belief sich die Zahl 2024 auf rund 10.000 Spenden – ein erfreulicher Wert.
Zum Abschluss der Veranstaltung ermutigte Bürgermeister Schwaiger auch potenzielle neue Spenderinnen und Spender, sich ein Beispiel zu nehmen: „Es braucht nicht viel – ein kleiner Pieks, ein wenig Zeit – und Sie retten ein Leben. Schon Erich Kästner wusste…Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“

Blutspenderehrung 2025
Blutspenderehrung 2025

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Inhalte, wie z.B. Youtube und den Bewerbungsmanager BITE, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige essentielle Cookies werden immer geladen.

Datenschutzinformationen