Aktuelles
Aktuelles

Ministerin informiert sich über Unternehmen und Innovationen im Landkreis Sigmaringen

21.05.2025

Ministerin informiert sich über Unternehmen und Innovationen im Landkreis Sigmaringen
Ministerin informiert sich über Unternehmen und Innovationen im Landkreis Sigmaringen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Mengen


Baden-Württembergs Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, hat am Donnerstag den Landkreis Sigmaringen besucht und sich über die regionale Unternehmenslandschaft informiert. „Ich bin wirklich beeindruckt von dem, was im Landkreis Sigmaringen alles geleistet wird. Die Wirtschaft steht überdurchschnittlich gut da. Dies ist nicht zuletzt das Ergebnis einer außergewöhnlichen Arbeit der Wirtschaftsförderung im Landkreis Sigmaringen in engem Schulterschluss mit dem Unternehmerverband“, sagte die Ministerin am Ende ihres Besuchs, bei dem sie mit Unternehmern und Mitarbeitern, Wirtschaftsfunktionären und Interessensvertretern sowie Wissenschaftlern und Bürgermeistern ins Gespräch kam.

Bei der Firma Schunk in Mengen kam Nicole Hoffmeister-Kraut beim Stehempfang mit zahlreichen Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region ins Gespräch. Gastgeber Markus Kleiner, Geschäftsführer von Schunk und zugleich Präsident des Unternehmerverbands Landkreis Sigmaringen (UVS), stellte der Ministerin die vielfältigen Aktivitäten des Verbands vor.

Auf dem Regio-Airport in Mengen informierte sich Nicole Hoffmeister-Kraut über das Testfeld für elektrisches und autonomes Fliegen (AREA BW) – eine Initiative der Universität Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Forum für Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg, einem Interessenverband der Luft- und Raumfahrtindustrie des Landes. Entstanden war das Testfeld 2019 nach einer Zuwendung des Landeswirtschaftsministeriums mit dem Ziel, eine Plattform für die Erprobung neuer Konzepte und Technologien im Bereich des elektrischen und autonomen Fliegens zur Verfügung zu stellen, weiterzuentwickeln und zu etablieren. Während AREA BW in Lahr einen Standort für urbanes Fliegen und Flugtaxis betreibt, dreht sich in Mengen und Hohentengen alles um das elektrische und autonome Fliegen.

In Mengen hat auch das Luftfahrtunternehmen DAS Private Jets seinen Sitz, das mit seinen modernen Business-Jets spezielle Charterflüge ohne starre Flugpläne und langwierige Check-ins anbietet. Wie Geschäftsführer Wolfram Wächter berichtete, hatte er 1998 eine Privatpiloten-Lizenz erworben. Nach und nach bildete er sich weiter, erwarb die Verkehrsflieger-Lizenz und machte sein Hobby zum Beruf. Heute bietet sein mittelständisches Unternehmen rund 50 Mitarbeitern einen festen Arbeitsplatz.
Mit dem Neubau der Bertha-Benz-Schule besichtigte die Ministerin das größte Bauprojekt in der Geschichte des Landkreises. Da die bisherigen Schulgebäude zuletzt gravierende Defizite mit Blick auf Betriebsabläufe und Bausubstanz aufwiesen, werden die rund 1.400 Schülerinnen und Schüler der gewerblichen, ernährungs- und sozialwissenschaftlichen Schule in Sigmaringen ab dem kommenden Schuljahr an einem neuen Standort unterrichtet.

Am Rande ihres Kreisbesuches trug sich die Ministerin in das Goldene Buch des Landkreises Sigmaringen und der Stadt Mengen ein.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Inhalte, wie z.B. Youtube und den Bewerbungsmanager BITE, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige essentielle Cookies werden immer geladen.

Datenschutzinformationen