Aktuelles
Aktuelles

Über 45 Einzelhandels- und Dienstleistungsgeschäfte an zwei Vormittagen -

18.12.2024

Bürgermeister und Wirtschaftsförderung auf Innenstadttour

 Um eines gleich vorweg zu nehmen – leider konnten nicht vollumfänglich alle Geschäfte und Gastronomien besucht und auch nicht mit jedem ein Foto gemacht werden. Zwei Vormittage haben Mengens neuer Bürgermeister Philip Schwaiger und Wirtschaftsförderin Kerstin Keppler insgesamt 45 Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleister in der Mengener Innenstadt besucht. Wofür? Vor allem zum persönlichen Kennenlernen, zum Austausch oder auch zum Entgegennehmen von Feedback. Mit einer Fülle an Eindrücken, Aufträgen und auch positiver Resonanz sind die beiden belohnt worden.

Was besonders hervorzuheben ist – in Mengen gibt es eine ganze Reihe traditionsreicher Geschäfte, die teilweise seit Jahrzehnten in der Innenstadt existieren und meist Familienbetriebe sind. Viele loben den Einzelhandelsstandort Mengen, der mit seinem breitgefächerten Sortiment von Mode über Elektroartikel, Blumen und frischem Gemüse, Reisebüros und Versicherungen, Apotheken und Hörakustiker, Bäckereien und Frisöre, Tabakwaren und Innenausstatter, Metzgereien und Reinigung, Tattoostudio und Sportartikel, Schmuck und Optik, Kampfsport und Stoffe, Fahrradfachgeschäfte und Schuhhaus, Bücherei und Spielzeugladen sowie Banken, Supermärkten und Gastronomien in direkter Innenstadtlage aufwarten kann. Denn dies ist insbesondere heutzutage nicht mehr selbstverständlich in vielen Kleinstädten.

„Wir wurden bei unserem Rundgang überall herzlich willkommen geheißen, trotz des unangekündigten Besuches – vielen Dank nochmals an alle Betreiber und Beschäftigte der Betriebe“, so Bürgermeister Schwaiger. Viele Eindrücke und natürlich auch Anliegen konnten aus den zahlreichen persönlichen Gesprächen mitgenommen werden. Die Baustelle am Kuhnschen Haus hat viele Unternehmen belastet. Als die Hauptstraße zum Martinimarkt wieder geöffnet wurde, ging ein großes Aufatmen durchs Städtle. Hinsichtlich zukünftiger Bauarbeiten im Bereich der Innenstadt konnte versichert werden, dass sich die Stadt dafür einsetzen wird, dass die Beeinträchtigungen so gering wie möglich ausfallen. Dennoch wurde auch deutlich, dass es ohne Bauprojekte keinen Fortschritt gibt.

Parkplatzangebot, Märkte und Veranstaltungen
Die Parkplatznot wurde mehrfach angesprochen. Nicht unbedingt für Kunden, hier sind ausreichend zeitlich begrenzte Plätze in Fußläufigkeit vorhanden, sondern eher für die Mitarbeiter der vielen Betriebe in der Innenstadt. Dieses Thema wird die Verwaltung zeitnah angehen und versuchen Lösungen zu finden.

Auch Märkte und Veranstaltungen wurden thematisiert. Ein vielfach geäußerter Wunsch – die Verlegung des Wochenmarktes. Bürgermeister Philip Schwaiger sagte hier eine zeitnahe Überprüfung zu, welche alternativen Standorte in Frage kommen würden. Bei den übrigen Märkten und Veranstaltungen wurden einzelne Hinweise auf Optimierungsmöglichkeiten gegeben, die wir gerne aufgreifen und mit unseren Partnern evaluieren.

Fazit: Vorzüge weiterentwickeln und Stärken ausbauen
Als Fazit der Innenstadttour kann aufgezeigt werden, dass Mengen ein sehr gutes Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Gastronomieangebot vor Ort hat. Und das sehen auch die örtlichen Betriebe als Stärke für den Standort. Die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen, dem Gewerbeverein und der Stadtverwaltung funktioniert, der gute persönliche Austausch soll weiter ausgebaut werden. An dieser Stelle nochmals das Angebot und die Bitte, bei den verschiedenen Anliegen direkt die Stadtverwaltung, Wirtschaftsförderin Kerstin Keppler oder Bürgermeister Philip Schwaiger anzusprechen. „Wir sind dankbar für Anregungen, Tipps und Hinweise, denn nur Miteinander können wir die Vorzüge unserer Stadt weiterentwickeln, neue Ideen umsetzen und für unsere Stadt handeln“, konstatiert Bürgermeister Schwaiger.

Vielen Dank nochmals an alle Betriebe, die uns bei unserer Innenstadttour so herzlich willkommen hießen und uns viel ehrliches Feedback gegeben haben!


Fotos: Semanur Yilmaz (Reinigungscenter Mengen) und Monika Lander (Metzgerei Lander); Marcel Dietsche (Intersport Dietsche) und Lucia Hiller (Catwalk Modegeschäft), Rudolf Buck jun. und Gabriele Müssigmann (Euronics Buck), Nicole & Andreas Sauter (Haarstudio Sauter), Vali (Tattoostudio) und Karin Argast (S & K Companies), Mirco Alexander (Kreuz-Apotheke) und Simone Lutz (Marien-Apotheke), Team von Uhren & Optik Buck und Jens Orth (Tabakwaren Sautter), Ingo Blank (Auric Hörcenter) und Monika Dinser (Dinser Raumausstattung), Daniela Kaltenbach (Volksbank Mengen) und Anja Rajkovic (Marco Moden), Claudia Dorner (La Belle Maison) und Monika Hapke (Stadtbücherei Mengen) sowie Thomas Dau (REWE Mengen)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Inhalte, wie z.B. Youtube und den Bewerbungsmanager BITE, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige essentielle Cookies werden immer geladen.

Datenschutzinformationen