24.07.2024
Stadt Mengen ehrt Blutspender in einer Feierstunde
Traditionell fanden Anfang Juli wieder die Blutspenderehrungen in Mengen statt. Die Stadtverwaltung und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) möchte den Spendern mit dieser Ehrung für ihr Engagement danken und sie in einem angemessenen Rahmen auszeichnen.
Die Blutspenderehrungen in Mengen werden bewusst öffentlich gefeiert und finden nicht im stillen Kämmerlein statt, das hat Bürgermeister Stefan Bubeck in seiner Rede deutlich gemacht. Damit soll das vorbildliche Engagement der Blutspender hervorgehoben und auch Werbung für die gute Sache gemacht werden. „Der Bedarf an Blutkonserven steigt stetig an“, so der Rathauschef weiter. Die meisten Spenden – etwa 80 Prozent – werden für geplante Operationen verwendet, für Unfälle und Katastropheneinsätze sind es nur rund zehn Prozent. In den kommenden Jahren wird der Mehrbedarf aufgrund des Fortschritts in der Medizin und neuen Operationsmethoden um rund 15 bis 20 Prozent ansteigen. Dem gegenüber stehen weniger Blutspender, denn die Zahl ist leider rückläufig.
Das gilt aber nicht für den Kreis Sigmaringen, hier gibt es im Vergleich zum restlichen Bundesland eine größere Spendenbereitschaft. Diese liegt bei acht Prozent der Spendenberechtigten. Daher ist es Bürgermeister Bubeck, dem Gemeinderat und der Verwaltung auch ein großes Anliegen, die Menschen, die zur Blutspende gehen, zu würdigen. „Machen Sie solange weiter wie es geht – und werben Sie dafür“, forderte der Bürgermeister.
Für Andreas Kloidt, der für zehnmaliges Blutspenden eine Urkunde des DRKs, eine Anstecknadel und ein Weingeschenk der Stadt bekam, ist es eine Selbstverständlichkeit. „Es ist eine gute Sache und ich mache es gern“, betonte er. Ähnlich sieht es auch Georg Rau. Er wurde für 125-maliges Spenden geehrt. „Ich habe 1978 angefangen und zwar aus einem einfachen Grund heraus: Dass, was ich anderen erwarte, sollte ich auch selbst tun. Es ist selbstverständlich und eine Pflicht für die gute Sache“, fügte er hinzu. Andrea Schuler erzählte davon, dass sie einen Tag vor ihrem 18ten Geburtstag zur Blutspende wollte, „ich durfte aber nicht, weil ich noch nicht volljährig war“. Einen Tag später fing sie an regelmäßig Blut zu spenden, so dass sie heute auf 100 Blutspenden kommt.
Frauen dürfen vier Mal pro Jahr, Männer sechs Mal pro Jahr zur Blutspende gehen, klärte Lisa Beck, Bereitschaftsleiterin des DRKs in Mengen, auf.
Die geehrten Spenderinnen und Spender:
Für 10 Spenden
Für 25 Spenden
Für 50 Spenden
Für 75 Spenden
Für 100 Spenden
Für 125 Spenden